Alle Termine
Le Poème Harmonique / Dumestre
25.01.2026 | 19:30 | Wiener Konzerthaus- Großer Saal
Besetzung:
Le Poème Harmonique
Eva Zaïcik, Cretidea (Mezzosopran)
Lucile Richardot, Ramira (Contralto)
Floriane Hasler, Cassandra (Mezzosopran)
Victor Sicard, Roberto (Bariton)
François Rougier, Giannino (Tenor)
Anas Séguin, Gelsomino (Bassbariton)
Vincent Dumestre, Leitung
Opernwiederentdeckung aus Venedig
Zwei Schiffbrüchige stranden auf einer von Frauen beherrschten Insel, wo die Männer fügsam, kokett und sogar ein wenig schüchtern sind. Prinzessin Cretidea regiert unangefochten über ihre Untertanen, bis sie sich unsterblich in Roberto verliebt, den Schiffbrüchigen, der sich weigert, die Gesetze der Insel zu befolgen. Auch wenn sich die burleske Energie der umgekehrten Beziehungen zwischen den Geschlechtern letztlich einem bloßen Gedankenexperiment verdankt und die erwarteten Rollen am Ende wieder eingeführt werden, bietet »L’uomo femmina« reichlich Stoff für zeitgenössische Debatten. Die Schnelligkeit der Rezitative und der sprühende Witz der Musik von Händels Londoner Rivalen Galuppi müssen dem jungen Mozart gefallen haben, der zur Zeit der Uraufführung der Oper sechs Jahre alt war.
Programm
Baldassare Galuppi
L'uomo femmina. Dramma giocoso in drei Akten (1762)
Ort
Wiener Konzerthaus – Ein Tempel der Musik und Kultur
Das Wiener Konzerthaus ist eine der bedeutendsten Konzert- und Kulturstätten Europas und ein zentraler Bestandteil des Wiener Musiklebens. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1913 steht es für musikalische Exzellenz, stilistische Vielfalt und künstlerische Innovation. Mit vier beeindruckenden Sälen – dem Großen Saal, Mozart-Saal, Schubert-Saal und Berio-Saal – bietet das Konzerthaus eine einzigartige Klangqualität und Platz für bis zu 1.865 Gäste.
Von klassischer Musik und Oper über Jazz, Weltmusik und zeitgenössische Klänge – das Wiener Konzerthaus ist bekannt für seine breite Programmvielfalt, die internationale Stars ebenso wie junge Talente auf die Bühne bringt. Neben den Wiener Philharmonikern treten hier weltbekannte Orchester, Solisten und Ensembles auf und machen das Haus zu einem unverzichtbaren Treffpunkt für Musikliebhaber.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Wiener Konzerthaus liegt zentral im 3. Bezirk und ist hervorragend mit den Öffis erreichbar:
U-Bahn:
- U4 Station Stadtpark – ca. 5 Minuten zu Fuß
- U3/U4 Station Landstraße (Wien Mitte) – etwa 10 Minuten zu Fuß
Straßenbahn:
- Linien 2, 71, D (Haltestelle Schwarzenbergplatz) – ca. 3 Minuten zu Fuß
Bus:
- Linie 4A (Haltestelle Schwarzenbergplatz)
Bahn:
- Wien Mitte/Landstraße (Anschluss zu CAT, S-Bahn und U-Bahn) – ca. 10 Minuten zu Fuß
Dank der ausgezeichneten Verkehrsanbindung ist das Wiener Konzerthaus sowohl für Einheimische als auch für internationale Besucher bequem erreichbar.
Wiener Konzerthaus – Musikgenuss auf höchstem Niveau
Als eine der wichtigsten Kulturinstitutionen Wiens verbindet das Wiener Konzerthaus Tradition und Moderne in einzigartiger Weise. Hier erleben Besucher unvergessliche Konzerterlebnisse in einem der schönsten Konzertsäle der Welt.
Termine Jänner 2026
Wien, Wiener Konzerthaus- Großer Saal Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Lothringerstraße 20
1030 Wien
Österreich
Stadtplan anzeigen


