Alle Termine
Jonas Kaufmann, Tenor
12.01.2026 | 19:30 | Wiener Konzerthaus- Großer Saal
Besetzung:
Jonas Kaufmann, Tenor
Helmut Deutsch, Klavier
Zum 80. Geburtstag des großen Liedbegleiter
Der Liederzyklus nach Gedichten von Heinrich Heine, die zeitlose Geschichte einer unerwiderten Liebe, ist ein Leuchtfeuer der Musikgeschichte. Jonas Kaufmann kam erstmals als Student der Liedklasse an der Hochschule für Musik und Theater München mit der »Dichterliebe« in Berührung. Sein Lehrer war damals niemand Geringeres als Helmut Deutsch. Auch Deutsch legte mit diesem Stück einst seine künstlerische Reifeprüfung ab: 1980 begleitete er Hermann Prey darin im ersten gemeinsamen Konzert. Mittlerweile sind Helmut Deutsch und Jonas Kaufmann ein Duo auf Augenhöhe.
Kleine Form, große Hingabe
Gemeinsam widmen sie sich immer wieder dem Lied, der kleinen Form, die große Hingabe verlangt: Liebe zum musikalischen Detail, Sorgfalt im Umgang mit dem Text und ein Gespür für all die feinen Abstufungen menschlicher Gefühle. In einem Liederabend anlässlich des 80. Geburtstages des großen Liedbegleiters Helmut Deutsch können Sie das Duo nun mit der »Dichterliebe« und anderen Liedern hören.
Programm
Robert Schumann
Dichterliebe. Liederzyklus nach Gedichten von Heinrich Heine op. 48 (1840)
Franz Liszt
Tre Sonetti di Petrarca S 270 (1864–1882)
sowie weitere Lieder von Franz Liszt
Ort
Wiener Konzerthaus – Ein Tempel der Musik und Kultur
Das Wiener Konzerthaus ist eine der bedeutendsten Konzert- und Kulturstätten Europas und ein zentraler Bestandteil des Wiener Musiklebens. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1913 steht es für musikalische Exzellenz, stilistische Vielfalt und künstlerische Innovation. Mit vier beeindruckenden Sälen – dem Großen Saal, Mozart-Saal, Schubert-Saal und Berio-Saal – bietet das Konzerthaus eine einzigartige Klangqualität und Platz für bis zu 1.865 Gäste.
Von klassischer Musik und Oper über Jazz, Weltmusik und zeitgenössische Klänge – das Wiener Konzerthaus ist bekannt für seine breite Programmvielfalt, die internationale Stars ebenso wie junge Talente auf die Bühne bringt. Neben den Wiener Philharmonikern treten hier weltbekannte Orchester, Solisten und Ensembles auf und machen das Haus zu einem unverzichtbaren Treffpunkt für Musikliebhaber.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Wiener Konzerthaus liegt zentral im 3. Bezirk und ist hervorragend mit den Öffis erreichbar:
U-Bahn:
- U4 Station Stadtpark – ca. 5 Minuten zu Fuß
- U3/U4 Station Landstraße (Wien Mitte) – etwa 10 Minuten zu Fuß
Straßenbahn:
- Linien 2, 71, D (Haltestelle Schwarzenbergplatz) – ca. 3 Minuten zu Fuß
Bus:
- Linie 4A (Haltestelle Schwarzenbergplatz)
Bahn:
- Wien Mitte/Landstraße (Anschluss zu CAT, S-Bahn und U-Bahn) – ca. 10 Minuten zu Fuß
Dank der ausgezeichneten Verkehrsanbindung ist das Wiener Konzerthaus sowohl für Einheimische als auch für internationale Besucher bequem erreichbar.
Wiener Konzerthaus – Musikgenuss auf höchstem Niveau
Als eine der wichtigsten Kulturinstitutionen Wiens verbindet das Wiener Konzerthaus Tradition und Moderne in einzigartiger Weise. Hier erleben Besucher unvergessliche Konzerterlebnisse in einem der schönsten Konzertsäle der Welt.
Termine Jänner 2026
Wien, Wiener Konzerthaus- Großer Saal Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Lothringerstraße 20
1030 Wien
Österreich
Stadtplan anzeigen


