Alle Termine
Hathor Consort / Blažíková / Mields / Lischka
23.01.2026 | 19:30 | Wiener Konzerthaus - Mozartsaal
Besetzung:
Hathor Consort
Hana Blažíková, Sopran
Dorothee Mields, Sopran
Lidewij van der Voort, Violine
Margit Übellacker, Psalterium
Mike Fentross, Barockgitarre / Theorbe
Katerina Manakova, Barockgitarre / Theorbe
Giovanna Pessi, Harfe
Angélique Mauillon, Barockharfe
Beate Röllecke, Orgel
Romina Lischka, Viola da gamba / Leitung
Die Monteverdi-Zeitgenossin Barbara Strozzi
Im Vergleich zu heute kämpften Frauen in der frühen Neuzeit um ein Leben als Berufsmusikerin abseits der Sängerinnenlaufbahn praktisch auf verlorenem Posten. Um 1650 erhielt etwa Barbara Strozzi in Venedig dank ihrer schönen Gesangsstimme und ihrer beeindruckenden Kompositionen zwar den schmeichelhaften Beinamen »Die neue Sappho«. Doch die alleinerziehende Mutter vier unehelicher Kinder wurde Opfer von Neid und Missgunst, und ihre Suche nach einer festen Anstellung blieb erfolglos. »Quel misero Usignuolo« (›Die unglückliche Nachtigall‹), so der Titel eines ihrer sehr persönlichen – fast könnte man sagen autobiographischen – Madrigale auf einen Text ihres berühmten Vaters Giulio gibt Einblick in die verletzliche Seele einer kämpferischen Frau. Romina Lischka inszeniert ein musikalisches Porträt dieser bedeutenden Barockkomponistin in fünf Akten.
Programm
Musik von Barbara Strozzi. Ein Porträt in fünf Akten
Ort
Wiener Konzerthaus – Ein Tempel der Musik und Kultur
Das Wiener Konzerthaus ist eine der bedeutendsten Konzert- und Kulturstätten Europas und ein zentraler Bestandteil des Wiener Musiklebens. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1913 steht es für musikalische Exzellenz, stilistische Vielfalt und künstlerische Innovation. Mit vier beeindruckenden Sälen – dem Großen Saal, Mozart-Saal, Schubert-Saal und Berio-Saal – bietet das Konzerthaus eine einzigartige Klangqualität und Platz für bis zu 1.865 Gäste.
Von klassischer Musik und Oper über Jazz, Weltmusik und zeitgenössische Klänge – das Wiener Konzerthaus ist bekannt für seine breite Programmvielfalt, die internationale Stars ebenso wie junge Talente auf die Bühne bringt. Neben den Wiener Philharmonikern treten hier weltbekannte Orchester, Solisten und Ensembles auf und machen das Haus zu einem unverzichtbaren Treffpunkt für Musikliebhaber.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Wiener Konzerthaus liegt zentral im 3. Bezirk und ist hervorragend mit den Öffis erreichbar:
U-Bahn:
- U4 Station Stadtpark – ca. 5 Minuten zu Fuß
- U3/U4 Station Landstraße (Wien Mitte) – etwa 10 Minuten zu Fuß
Straßenbahn:
- Linien 2, 71, D (Haltestelle Schwarzenbergplatz) – ca. 3 Minuten zu Fuß
Bus:
- Linie 4A (Haltestelle Schwarzenbergplatz)
Bahn:
- Wien Mitte/Landstraße (Anschluss zu CAT, S-Bahn und U-Bahn) – ca. 10 Minuten zu Fuß
Dank der ausgezeichneten Verkehrsanbindung ist das Wiener Konzerthaus sowohl für Einheimische als auch für internationale Besucher bequem erreichbar.
Wiener Konzerthaus – Musikgenuss auf höchstem Niveau
Als eine der wichtigsten Kulturinstitutionen Wiens verbindet das Wiener Konzerthaus Tradition und Moderne in einzigartiger Weise. Hier erleben Besucher unvergessliche Konzerterlebnisse in einem der schönsten Konzertsäle der Welt.
Termine Jänner 2026
Hathor Consort / Blažíková / Mields / Lischka
Wien, Wiener Konzerthaus - Mozartsaal
Tickets Tickets SaalplanProgrammWien, Wiener Konzerthaus - Mozartsaal Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Lothringerstraße 20
1030 Wien
Österreich
Stadtplan anzeigen


