Alle Termine
DJ Premier & The Alchemist
10.12.2025 | 20:00 | Ottakringer Brauerei
Spricht man von den einflussreichsten Hip-Hop Producern der USA, führt kein Weg daran vorbei, DJ Premier und The Alchemist zu nennen. Während DJ Premier an der Ostküste der USA den Underground Hip-Hop der 1990er-Jahre stark beeinflusste, ist der Kalifornier The Alchemist in den 2000ern und 2010ern ein stark gefragter Name bei modernen Hip-Hop Produktionen. Beide arbeiteten in ihrer Karriere mit den größten Rappern des kontemporären Hip-Hops zusammen und kreierten Sounds und DJ-Stile, die mit Einflüssen aus dem Jazz-Rap, Lo-Fi und Scratch-Techniken an Besonderheit gewannen. 2025 sind DJ Premier und The Alchemist noch immer tief verwurzelt im modernen Hip-Hop-Game und kommen am 10. Dezember 2025 mit einer gemeinsamen Show in die Wiener Ottakringer Brauerei.
DJ Premier zählt als Ikone des East Coast Hip-Hops. In seiner Karriere, die er Ende der 1980er-Jahre als Waxmaster C begann, fand er als Teil des Hip-Hop Duos Gang Starr zu einem einzigartigen Stil, der ihm mit Einflüssen aus Jazz, Funk und Soul schnell großen Respekt verschaffte. In den 1990ern wurde DJ Premier schließlich zu einem der gefragtesten Hip-Hop Producer und arbeitete für Acts wie Nas, Notorious B.I.G., Jay-Z, Limp Bizkit, Fat Joe und viele weitere. Nach der Jahrtausendwende gründete er das Label Year Round Record und produzierte für Acts wie Christina Aguilera, Black Eyed Peas, Kanye West, Lucaris und weitere. In jüngerer Vergangenheit machte DJ Premier mit Kollaborationen und Produktionen für Feid, Trueno und Chance The Rapper auf sich aufmerksam.
Eine ähnlich beeindruckende Karriere schrieb der 11 Jahre jüngere DJ, Rapper und Producer Alan Daniel Maman, der seine Karriere in den 1990er-Jahren bei The Whooliganz als Mudfoot begann. Schnell produzierte unter seinem Künstlernamen The Alchemist auch für Artists Nas, Mobb Deep und Eminem, dessen Live-DJ er ab 2005 wurde. In den 2010ern arbeitete The Alchemist unter anderem für Acts wie Prodigy, Havoc oder Freddie Gibbs und feierte mit eigenen Alben und Mixtapes große Erfolge. Sein Track „E. Coli“ feat. Earl Sweatshirt wurde zum erfolgreichsten Track des Künstlers, der gemeinsam mit Freddie Gibbs und dessen Album „Alfredo“ 2020 seinen höchsten Charterfolg feierte (Platz 15 der Billboard 200). Sein aktuelles Album „The Genuine Articulate“ erschien 2024 und führte The Alchemists Sound erneut in jazzige Lo-Fi-Sphären und Oldschool Hip-Hop Vibes.
Ort
Die Ottakringer Event-Brauerei: Die beste Location der Stadt!
Konzerte Ottakringer Brauerei trendig und unkonventionell
Das Gebäude des Hefebodens wurde 1890 errichtet. Wo früher Hefe hergestellt wurde, finden heute die trendigsten Partys & Konzerte der Stadt statt. Die große, weite Halle mit ihrer einzigartigen Struktur – entstanden durch das Entfernen alter Maschinenteile – bietet ein einzigartiges Umfeld für Kult-Events jeder Art. Der Hefeboden bietet mit seiner Akustik eine perfekte Kulisse für Livemusik und DJ-Sets. Mit anderen Worten: ein unvergleichliches Setting für unvergessliche Veranstaltungen!
Gold Fassl Magazin
Direkt unterhalb des Gerstenbodens befindet sich mit dem Gold Fassl Magazin die neueste Event-Location der Ottakringer Brauerei. Der früher als Lager genutzte, denkmalgeschützte Raum hat fünf renovierte Backsteinportale, sowie freigelegte Fresken in der Gewölbedecke. Direkt an das Gold Fassl Magazin angeschlossen öffnet eine Terrasse den Blick auf den 2012 neu gestalteten Vorplatz der Brauerei.
Größe: 290 m²
Terrasse: 130 m²
Raumhöhe: 5,36 m
Fassungsvermögen: bis 140 Personen sitzend
Gerstenboden
Die dicken Mauern und die Holzdecke des Gerstenbodens gehören zum ältesten, heute noch bestehenden Teil der Brauerei.
Größe: 394 m²
Raumhöhe: 3,14 m
Fassungsvermögen: bis 300 Personen sitzend
Hopfenboden
Die kleinere Variante des Gerstenbodens verfügt über eine Holzdecke und wurde mit einer Bar ausgestattet.
Größe: 120 m²
Raumhöhe: 3,70 m
Fassungsvermögen: bis 100 Personen sitzend
Hefeboden
Das Gebäude des Hefebodens wurde 1890 errichtet. Die Struktur der Halle entstand durch das Entfernen alter Maschinenteile.
Größe: 481 m² inkl. Galerie
Raumhöhe: 9 m
Fassungsvermögen: bis 800 Personen stehend
Alte Technik
Unter dem Hefeboden befanden sich früher große Bottiche und Gefäße für die Bereitung der Nährlösung aus Melasse.
Größe: 700 m² inkl. Galerie
Raumhöhe: 10,76 m
Fassungsvermögen: bis 1.000 Personen stehend
Termine Dezember 2025
Wien, Ottakringer Brauerei Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Ottakringer Platz 1
1160 Wien
Österreich
Stadtplan anzeigen