Alle Termine
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen - Baeva / Paavo Järvi
12.12.2025 - 13.12.2025 | Wiener Konzerthaus- Großer Saal
Besetzung:
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen
Alena Baeva, Violine
Paavo Järvi, Dirigent
Heldin der Stunde
Eigentlich hätte sie ihr Debüt im Wiener Konzerthaus erst später in der Saison geben sollen – doch es kam anders: Innerhalb kürzester Zeit sprang Alena Baeva für die erkrankte Janine Jansen als Solistin beim Saisoneröffnungskonzert ein. Unter der Leitung von Klaus Mäkelä brillierte sie gemeinsam mit dem Royal Concertgebouw Orchestra in Prokofjews erstem Violinkonzert. Nun kehrt sie – wie ursprünglich geplant – zurück und trifft an zwei Abenden auf Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen unter Paavo Järvi.
Juwel der Violinliteratur
Alena Baeva widmet sich diesmal einem Frühwerk von Richard Strauss: Sein Violinkonzert d-moll op. 8 komponierte er im Alter von nur 17 Jahren. Später erinnerte sich Strauss daran, das Stück »in Unterprima in ein Klassenheft hineingeschrieben« zu haben. Bereits in diesem Werk zeigen sich seine technische Raffinesse und die Liebe zur expressiven Melodik.
Zwei Schubert-Symphonien
Ergänzt wird das Programm durch zwei Symphonien von Franz Schubert, die dieser mit 19 bzw. 20 Jahren schrieb – nur wenig älter als Strauss zur Zeit seines Violinkonzerts. Symphonie Nr. 5 besticht durch kammermusikalische Leichtigkeit und Heiterkeit. Symphonie Nr. 6 ist hingegen deutlich kraftvoller – Schubert ließ sich für sein Finale von der Musik Gioachino Rossinis inspirieren, dem er ein »außerordentliches Genie« bescheinigte.
Programm
Franz Schubert
Symphonie Nr. 5 B-Dur D 485 (1816)
Richard Strauss
Konzert für Violine und Orchester d-moll op. 8 (1880–1882)
-Pause-
Franz Schubert
Symphonie Nr. 6 C-Dur D 589 »Kleine C-Dur« (1817–1818)
Ort
Wiener Konzerthaus – Ein Tempel der Musik und Kultur
Das Wiener Konzerthaus ist eine der bedeutendsten Konzert- und Kulturstätten Europas und ein zentraler Bestandteil des Wiener Musiklebens. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1913 steht es für musikalische Exzellenz, stilistische Vielfalt und künstlerische Innovation. Mit vier beeindruckenden Sälen – dem Großen Saal, Mozart-Saal, Schubert-Saal und Berio-Saal – bietet das Konzerthaus eine einzigartige Klangqualität und Platz für bis zu 1.865 Gäste.
Von klassischer Musik und Oper über Jazz, Weltmusik und zeitgenössische Klänge – das Wiener Konzerthaus ist bekannt für seine breite Programmvielfalt, die internationale Stars ebenso wie junge Talente auf die Bühne bringt. Neben den Wiener Philharmonikern treten hier weltbekannte Orchester, Solisten und Ensembles auf und machen das Haus zu einem unverzichtbaren Treffpunkt für Musikliebhaber.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Wiener Konzerthaus liegt zentral im 3. Bezirk und ist hervorragend mit den Öffis erreichbar:
U-Bahn:
- U4 Station Stadtpark – ca. 5 Minuten zu Fuß
- U3/U4 Station Landstraße (Wien Mitte) – etwa 10 Minuten zu Fuß
Straßenbahn:
- Linien 2, 71, D (Haltestelle Schwarzenbergplatz) – ca. 3 Minuten zu Fuß
Bus:
- Linie 4A (Haltestelle Schwarzenbergplatz)
Bahn:
- Wien Mitte/Landstraße (Anschluss zu CAT, S-Bahn und U-Bahn) – ca. 10 Minuten zu Fuß
Dank der ausgezeichneten Verkehrsanbindung ist das Wiener Konzerthaus sowohl für Einheimische als auch für internationale Besucher bequem erreichbar.
Wiener Konzerthaus – Musikgenuss auf höchstem Niveau
Als eine der wichtigsten Kulturinstitutionen Wiens verbindet das Wiener Konzerthaus Tradition und Moderne in einzigartiger Weise. Hier erleben Besucher unvergessliche Konzerterlebnisse in einem der schönsten Konzertsäle der Welt.
Termine Dezember 2025
Die Deutsche Kammerphilharmonie Bremen - Baeva / Paavo Järvi
Wien, Wiener Konzerthaus- Großer Saal
Tickets Tickets ProgrammDie Deutsche Kammerphilharmonie Bremen - Baeva / Paavo Järvi
Wien, Wiener Konzerthaus- Großer Saal
Tickets Tickets ProgrammWien, Wiener Konzerthaus- Großer Saal Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Lothringerstraße 20
1030 Wien
Österreich
Stadtplan anzeigen


