Alle Termine
Vinnitskaya / Koroliov / Hadzi Georgieva / Menuhin Academy Soloists
09.12.2025 | 19:30 | Wiener Konzerthaus - Mozartsaal
Besetzung:
Anna Vinnitskaya, Klavier
Evgeni Koroliov, Klavier
Ljupka Hadzi Georgieva, Klavier
Menuhin Academy Soloists, Kammerensemble
1, 2 oder 3
Mit acht Jahren spielte Anna Vinnitskaya erstmals das Konzert in g-moll von Bach, ihr erster Auftritt überhaupt mit Orchester. Mit 18 ging sie nach Hamburg, um bei Evgeni Koroliov studieren – ein legendärer Bach-Interpret. Der gerne zitierte Ausspruch György Ligetis verdeutlicht es: »Wenn ich nur ein Werk auf die einsame Insel mitnehmen darf, so wähle ich Koroliovs Bach, denn diese Platte würde ich, einsam verhungernd und verdurstend, bis zum letzten Atemzug immer wieder hören.« Die Liebe zu Bachs Musik verbindet Koroliov auch mit Ljupka Hadzi Georgieva, mit der er gemeinsam Bach spielte, bevor beide den Bund fürs Leben schlossen.
Klavierkonzerte von Johann Sebastian Bach
In einem Konzert mit den Menuhin Academy Soloists haben sich die drei zusammengetan, um Klavierkonzerte von Bach zu spielen – für ein, zwei und drei Klaviere. Bei diesen handelt es sich teilweise um Bearbeitungen von Konzerten für andere Instrumente. So schrieb Bach etwa sein bekanntes Konzert für zwei Violinen d-moll BWV 1062 für zwei Klaviere in c-moll um. Ein außergewöhnlicher Konzertabend, der drei herausragende Pianist:innen unter dem Zeichen Bachs zusammenführt!
Programm
Johann Sebastian Bach
Konzert für drei Klaviere d-moll BWV 1063 (?)
Klavierkonzert f-moll BWV 1056 (1735–1740 ca.)
Konzert für zwei Klaviere c-moll BWV 1060 (?)
-Pause-
Johann Sebastian Bach
Konzert für zwei Klaviere c-moll BWV 1062 (1736)
Klavierkonzert g-moll BWV 1058 (?)
Konzert für drei Klaviere C-Dur BWV 1064 (?)
Ort
Wiener Konzerthaus – Ein Tempel der Musik und Kultur
Das Wiener Konzerthaus ist eine der bedeutendsten Konzert- und Kulturstätten Europas und ein zentraler Bestandteil des Wiener Musiklebens. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1913 steht es für musikalische Exzellenz, stilistische Vielfalt und künstlerische Innovation. Mit vier beeindruckenden Sälen – dem Großen Saal, Mozart-Saal, Schubert-Saal und Berio-Saal – bietet das Konzerthaus eine einzigartige Klangqualität und Platz für bis zu 1.865 Gäste.
Von klassischer Musik und Oper über Jazz, Weltmusik und zeitgenössische Klänge – das Wiener Konzerthaus ist bekannt für seine breite Programmvielfalt, die internationale Stars ebenso wie junge Talente auf die Bühne bringt. Neben den Wiener Philharmonikern treten hier weltbekannte Orchester, Solisten und Ensembles auf und machen das Haus zu einem unverzichtbaren Treffpunkt für Musikliebhaber.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Wiener Konzerthaus liegt zentral im 3. Bezirk und ist hervorragend mit den Öffis erreichbar:
U-Bahn:
- U4 Station Stadtpark – ca. 5 Minuten zu Fuß
- U3/U4 Station Landstraße (Wien Mitte) – etwa 10 Minuten zu Fuß
Straßenbahn:
- Linien 2, 71, D (Haltestelle Schwarzenbergplatz) – ca. 3 Minuten zu Fuß
Bus:
- Linie 4A (Haltestelle Schwarzenbergplatz)
Bahn:
- Wien Mitte/Landstraße (Anschluss zu CAT, S-Bahn und U-Bahn) – ca. 10 Minuten zu Fuß
Dank der ausgezeichneten Verkehrsanbindung ist das Wiener Konzerthaus sowohl für Einheimische als auch für internationale Besucher bequem erreichbar.
Wiener Konzerthaus – Musikgenuss auf höchstem Niveau
Als eine der wichtigsten Kulturinstitutionen Wiens verbindet das Wiener Konzerthaus Tradition und Moderne in einzigartiger Weise. Hier erleben Besucher unvergessliche Konzerterlebnisse in einem der schönsten Konzertsäle der Welt.
Termine Dezember 2025
Vinnitskaya / Koroliov / Hadzi Georgieva / Menuhin Academy Soloists
Wien, Wiener Konzerthaus - Mozartsaal
Tickets Tickets SaalplanProgrammWien, Wiener Konzerthaus - Mozartsaal Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Lothringerstraße 20
1030 Wien
Österreich
Stadtplan anzeigen


