Alle Termine
Saba
04.02.2026 | 20:00 | Wuk Wien
Als erfolgreicher unabhängiger Künstler hat Saba seine Karriere auf Authentizität und Musikalität aufgebaut, was ihn zu einer der wichtigsten und einzigartigsten Stimmen seiner Generation im Rap gemacht hat. Zu den jüngsten Höhepunkten in Sabas Karriere zählen sein Auftritt in der United Center Arena anlässlich des Acid Rap-Jubiläums von Chance the Rapper, zwei Wochenenden beim Coachella-Festival und eine Tournee durch die USA, Europa und Afrika zur Promotion seines Albums Few Good Things.
Saba begann im Alter von 9 Jahren Musik zu machen und schrieb und produzierte bereits als Jugendlicher Songs. Er baute ein Tonstudio im Keller seiner Großmutter im Westen von Chicago und gründete zusammen mit einer Gruppe von Freunden aus der Nachbarschaft das Kollektiv Pivot Gang. 2019 holte J. Cole Saba für das Dreamville-Kollaborationsalbum „Revenge of the Dreamers III“ an Bord, für das Saba mit dem Song „Sacrifices“ seine erste RIAA-Gold-Auszeichnung erhielt. Im selben Jahr kündigten Saba, Noname und Smino mit der Veröffentlichung ihres Debüt-Tracks „Häagen Dazs“ die Gründung ihrer Midwest-Supergroup Ghetto Sage an. 2022 erhielt Saba seine zweite RIAA-Gold-Auszeichnung – diesmal für seine eigene Single „Photosynthesis“ aus dem Jahr 2016.
Im Jahr 2025 werden Saba und der Superproduzent, Manager und Mentor No ID ihr mit Spannung erwartetes gemeinsames Album veröffentlichen. Auf dem Album zeigt Saba sein lebhaftes Erzählvermögen und strahlt Selbstvertrauen, Selbstreflexion und selbst erarbeiteten Erfolg über No IDs illustrer Produktion aus.
Ort
Das WUK ist Kultur, Werkstätte und Lebensraum auf 12.000m². In einem der größten unabhängigen Kulturzentren Europas trifft im WUK künstlerische Praxis, Labor und politisches Engagement aufeinander. Das WUK versteht sich als offener Kulturraum und bietet Platz zum Verweilen, Diskutieren und Erproben.
Die ehemalige Lokomotivfabrik ist nun Heimstätte für einen vier Sparten umfassenden Kulturbetrieb (WUK Kultur und Verwaltung) und rund 150 autonom organisierte Gruppen und Einzelinitiativen (sogenannte Selbstverwaltung bzw. Autonomie). Das WUK ist darüber hinaus Träger von arbeitsmarktpolitischen Bildungs- und Beratungseinrichtungen (WUK Bildung und Beratung). Das WUK steht im Rahmen seiner räumlichen und organisatorischen Möglichkeiten allen Interessierten und künstlerisch, politisch und sozial engagierten Menschen offen. Das WUK bietet vielfältige Möglichkeiten zur Teilnahme. Freiräume können genutzt, soziale künstlerische oder politische Projekte verwirklicht, Serviceleistungen in Anspruch genommen werden. Die Grundbausteine des WUK, Selbstverwaltung und Basisdemokratie, setzen engagierte Partizipation voraus. Der Verein lädt zur Mitgestaltung ein. WUK bewegt - durch seine MitarbeiterInnen, Mitglieder, FreundInnen, FördererInnen, KünstlerInnen und nicht zuletzt durch seine BesucherInnen.
Wien, Wuk Wien Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Währingerstraße 59
1090 Wien
Österreich
Stadtplan anzeigen

