Alle Termine
Richard II
28.11.2025 - 14.12.2025 | Wiener Burgtheater
Elf Jahre ist Richard alt, als man ihn auf den Thron setzt. Shakespeares „schlechtester König“ hat das, was man Politik nennt, nie gelernt. Er hat den Mord an einem seiner Onkel angeordnet und rührt damit die Opposition in der weitverzweigten Königsfamilie auf. Er hat Steuern und Abgaben erhöht, um einen prächtigen Hof zu führen, und damit große Teile des Adels gegen sich aufgebracht. Und er konfisziert das Vermögen eines anderen Onkels, kaum, dass der gestorben ist, und schickt den einzigen Erben in die Verbannung, um einen Feldzug gegen irische Rebellen zu finanzieren. Seine Regierung, ein Amtsmissbrauch.
Als Richard von der irischen Mission zurückkehrt, hat der verbannte Erbe, Heinrich Bolingbroke, die Abwesenheit des Souveräns zur Rückkehr nach England genutzt und viele Unzufriedene um sich geschart; das tief gespaltene Land ist für den König unregierbar geworden. Die Staatskrise, die daraus folgt, berührt Fragen nach der Legitimität von Herrschaft im Kern.
Die Idee einer funktionierenden staatlichen Ordnung scheint zwar noch zu existieren, sie fällt aber im Laufe des Stücks in die Hände einer Generation „schrecklicher Kinder“, denen das historische Bewusstsein für die Gewordenheit der Zustände ebenso fehlt wie die Einsicht in die eigene Beschränkung und Hinfälligkeit. Dass Richard bei Shakespeare am Ende mindestens eine Ahnung von der eigenen Menschlichkeit in des Wortes vollster Bedeutung bekommt, macht ihn zu einer der besonders berührenden Figuren dieses Dichters: „Die Krone auf des Königs Schläfe, sie ist hohl. Im Hohlraum thront ein Clown und reißt Witze übern Staat.“
Dauer und Pausen: 2 Stunden 15 Minuten - keine Pause
Programm
Richard II
William Shakespeare
Ort
Wiener Burgtheater – Die Bühne der großen Dramen und zeitlosen Klassiker
Das Wiener Burgtheater, oft als die „erste Bühne Österreichs“ bezeichnet, ist eines der bedeutendsten und renommiertesten Sprechtheater Europas. Gegründet im Jahr 1741, prägt es seit Jahrhunderten die deutschsprachige Theaterlandschaft und steht für künstlerische Exzellenz, literarische Klassiker und zeitgenössische Inszenierungen.
Die prachtvolle Architektur des Gebäudes an der Ringstraße macht das Burgtheater zu einem der schönsten Theater der Welt. Auf seiner Bühne werden die Werke großer Dramatiker wie Goethe, Schiller, Shakespeare, Arthur Schnitzler, Thomas Bernhard oder Elfriede Jelinek in einzigartigen Inszenierungen zum Leben erweckt. Mit einem erstklassigen Ensemble und innovativen Regiekonzepten verbindet das Burgtheater Tradition mit Moderne und begeistert jährlich tausende Theaterliebhaber.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
U-Bahn:
- U2 – Station Rathaus (ca. 5 Minuten zu Fuß)
Straßenbahn:
- Linien 1, D, 71 – Haltestelle Rathausplatz/Burgtheater
- Linien 2, 46 – Haltestelle Dr.-Karl-Renner-Ring
Bus:
- Linie 13A – Haltestelle Theater in der Josefstadt (ca. 10 Minuten Fußweg)
Dank der zentralen Lage an der Wiener Ringstraße ist das Burgtheater leicht erreichbar.
Burgtheater Wien – Wo Theaterkunst auf höchstem Niveau lebt
Mit seinen eindrucksvollen Inszenierungen, seinem erstklassigen Ensemble und seiner langen Geschichte ist das Burgtheater das kulturelle Herz Wiens und ein Muss für alle, die die Magie des Theaters erleben möchten.
Termine November 2025
Termine Dezember 2025
Wien, Wiener Burgtheater Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Universitätsring 2
1010 Wien
Österreich
Stadtplan anzeigen

