Alle Termine
Renaud Capuçon / Daniel Lozakovich
16.12.2025 | 19:30 | Wiener Konzerthaus - Mozartsaal
Besetzung:
Renaud Capuçon, Violine
Daniel Lozakovich, Violine
Zwei Violinen solo
Ein Programm ausschließlich für Violinduos präsentieren Renaud Capuçon und Daniel Lozakovich: Die Besetzung der beiden Instrumente ohne Begleitung etablierte sich im spätbarocken Frankreich und erfreute sich erst wieder im frühen 20. Jahrhundert größerer Beliebtheit. Diesen Zeitraum umfasst auch die Musik dieses außergewöhnlichen Kammermusikabends, beginnend mit der Sonate e-moll op. 3/5 (1730) von Jean-Marie Leclair, der französische Eleganz in italienische Sonatenform goss. Es folgen Sergej Prokofjews moderne Sonate C-Dur op. 56 (1932) und Henri Wieniawskis Acht Etudes-caprices op. 18 (1863): Hier stehen technische Brillanz und romantische Ausdruckskraft gleichberechtigt nebeneinander. Den Abschluss bildet Eugène Ysaÿes leidenschaftliche Sonate a-moll (1915), die lange im Schatten der sechs Sonaten für Violine solo stand. Sehr bekannt ist hingegen die Widmungsträgerin: Mit Königin Elisabeth von Belgien, nach der der renommierte Wettbewerb benannt ist, verband den Komponisten eine enge Freundschaft.
Programm
Jean-Marie Leclair
Sonate e-moll op. 3/5 für zwei Violinen
Sergej Prokofjew
Sonate C-Dur op. 56 für zwei Violinen (1932)
Henri Wieniawski
Acht Etudes-caprices op. 18 für zwei Violinen (1863)
-Pause-
Eugène Ysaÿe
Sonate a-moll für zwei Violinen (1915)
Ort
Wiener Konzerthaus – Ein Tempel der Musik und Kultur
Das Wiener Konzerthaus ist eine der bedeutendsten Konzert- und Kulturstätten Europas und ein zentraler Bestandteil des Wiener Musiklebens. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1913 steht es für musikalische Exzellenz, stilistische Vielfalt und künstlerische Innovation. Mit vier beeindruckenden Sälen – dem Großen Saal, Mozart-Saal, Schubert-Saal und Berio-Saal – bietet das Konzerthaus eine einzigartige Klangqualität und Platz für bis zu 1.865 Gäste.
Von klassischer Musik und Oper über Jazz, Weltmusik und zeitgenössische Klänge – das Wiener Konzerthaus ist bekannt für seine breite Programmvielfalt, die internationale Stars ebenso wie junge Talente auf die Bühne bringt. Neben den Wiener Philharmonikern treten hier weltbekannte Orchester, Solisten und Ensembles auf und machen das Haus zu einem unverzichtbaren Treffpunkt für Musikliebhaber.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Wiener Konzerthaus liegt zentral im 3. Bezirk und ist hervorragend mit den Öffis erreichbar:
U-Bahn:
- U4 Station Stadtpark – ca. 5 Minuten zu Fuß
- U3/U4 Station Landstraße (Wien Mitte) – etwa 10 Minuten zu Fuß
Straßenbahn:
- Linien 2, 71, D (Haltestelle Schwarzenbergplatz) – ca. 3 Minuten zu Fuß
Bus:
- Linie 4A (Haltestelle Schwarzenbergplatz)
Bahn:
- Wien Mitte/Landstraße (Anschluss zu CAT, S-Bahn und U-Bahn) – ca. 10 Minuten zu Fuß
Dank der ausgezeichneten Verkehrsanbindung ist das Wiener Konzerthaus sowohl für Einheimische als auch für internationale Besucher bequem erreichbar.
Wiener Konzerthaus – Musikgenuss auf höchstem Niveau
Als eine der wichtigsten Kulturinstitutionen Wiens verbindet das Wiener Konzerthaus Tradition und Moderne in einzigartiger Weise. Hier erleben Besucher unvergessliche Konzerterlebnisse in einem der schönsten Konzertsäle der Welt.
Termine Dezember 2025
Renaud Capuçon / Daniel Lozakovich
Wien, Wiener Konzerthaus - Mozartsaal
Tickets Tickets SaalplanProgrammWien, Wiener Konzerthaus - Mozartsaal Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Lothringerstraße 20
1030 Wien
Österreich
Stadtplan anzeigen


