Johann Strauss
Accelerationen
Walzer, op. 234
Roland Neuwirth
Scho laa, fü‘s au!
Eine Wiener Walzersymphonie
Johannes Brömmel, David Bock, Carolina Caballero-Bastidas, Matthias Guntner & Danielle Lurie
Walzersymphonie
Sätze der Walzersymphonie
It’s Just Noise
Johannes Brömmel
Wie lässt sich akustisches Chaos ordnen – und wann wird daraus Musik? Johannes Brömmel (Universität Mozarteum Salzburg) erforscht mit It’s Just Noise akustische Wahrnehmung in der heutigen Informationsflut. Mit der KI Ricercar erzeugte er aus Strauss’ Donauwalzer fünf überlagerte Klangschichten – ein musikalisches Informationschaos. Daraus formte er ein Stück zwischen Rauschen und Struktur: ein Experiment, wie sehr Strauss’ Musik verfremdet werden muss, um hinter Information zu verschwinden.
Dialog im Walzer
David Bock (DE/CH)
Mit Dialog im Walzer beleuchtet David Bock (Zürcher Hochschule der Künste) den Austausch zwischen menschlicher und KI-Kreativität in der Komposition. In der Zusammenarbeit mit der KI ricercar lotet er Grenzen aus, indem er Informationsdichten reguliert, neue Regeln einführt und bewusst Fehler einbaut, um zu untersuchen, wie KI-Resultate kreative Prozesse beeinflussen und inspirieren können. Das Ergebnis ist ein hybrider Dialog zwischen Mensch und KI, mit dem Ziel innovativen kreativen Ausdrucks.
Scherzo
Carolina Caballero-Bastidas, Matthias Guntner
Ausgehend von Strauss’ tiefer Affinität zur Tanzmusik und ihrer Verbindung zu aktuellen Trends interagieren Caballero und Guntner (Universität für Musik und darstellende Kunst Wien) mit dem KI-System Ricercar, um sich Strauss’ heutigen Zugang zum Tanz vorzustellen. Eingaben und Ausgaben verschmolzen zu einem kontinuierlichen Austausch, geformt durch unterschiedliche kreative Prozesse beider Seiten. So wurde Scherzo gleichermaßen von KI und Mensch geprägt, und stellt diese Dualität in Frage.
Der Flederfrosch
Danielle Lurie
In Anlehnung an Strauss‘ Operette Die Fledermaus inszeniert Danielle Lurie (Universität für Musik und Theater München) in Der Flederfrosch eine operettenhafte Casting-Szene, in der KI als Spiegel der Gesellschaft dient. Überzeichnete Vorurteile und Diskriminierung finden auch musikalisch Ausdruck: Das auf klassischer europäischer Musik trainierte KI-System Ricercar wurde mit nicht-europäischen Musiktraditionen konfrontiert. Das Ergebnis ist eine humorvolle Symbiose von Mensch und Maschine.