Alle Termine
Les Musiciennes du Concert des Nations / Bakieva / Riesner / Savall - Pietá!
17.01.2026 | 19:30 | Wiener Konzerthaus- Großer Saal
Besetzung:
Les Musiciennes du Concert des Nations, Ensemble
Alfia Bakieva, Violine
Bianca Riesner, Violoncello
Jordi Savall, Leitung
Vivaldi und die Waisenmädchen des Ospedale della Pietà
Lebte Vivaldi eigentlich zölibatär? Seit seiner Priesterweihe anno 1703 wäre das nur recht und billig gewesen, lässt sich aber genauso wenig beweisen wie das Gegenteil. Jedenfalls hat man das mit dem Zölibat damals nicht so eng gesehen und dürfte das Venedig des 18. Jahrhunderts für einen Priester einer permanenten »Versuchung des Hl. Antonius« gleichgekommen sein. Don Antonio Vivaldi unterrichtete zudem am Ospedale della Pietà zehn Jahre lang Waisenmädchen im Geigen-, Cello- und Gambenspiel. Für sie schrieb er den Großteil seiner virtuosen Instrumentalmusik und formte das in- stitutseigene Orchester zu einem Klangkörper, der sich – wie man in den Gazetten las – auch nur versteckt hören lassen durfte, um Scharen von Musiktouristen nicht auf abwegige Gedanken zu bringen. Mit seinen Musiciennes du Concert des Nations und einem reinen Vivaldi-Programm erinnert Jordi Savall an diese Venezianische Attraktion eines rein weiblichen Spitzenorchesters.
Programm
Antonio Vivaldi
Concerto F-Dur RV 544 für Violine, Violoncello und Streicher. Il Proteo o sia Il mondo al rovescio
Concerto Es-Dur RV 253 für Violine, Streicher und Basso continuo »La tempesta di mare« (1725))
Concerto h-moll RV 580 für vier Violinen, Violoncello, Streicher und Basso continuo (L'estro armonico) (1711))
-Pause-
Antonio Vivaldi
Le quattro stagioni »Die vier Jahreszeiten« op. 8 (1725)
Ort
Wiener Konzerthaus – Ein Tempel der Musik und Kultur
Das Wiener Konzerthaus ist eine der bedeutendsten Konzert- und Kulturstätten Europas und ein zentraler Bestandteil des Wiener Musiklebens. Seit seiner Eröffnung im Jahr 1913 steht es für musikalische Exzellenz, stilistische Vielfalt und künstlerische Innovation. Mit vier beeindruckenden Sälen – dem Großen Saal, Mozart-Saal, Schubert-Saal und Berio-Saal – bietet das Konzerthaus eine einzigartige Klangqualität und Platz für bis zu 1.865 Gäste.
Von klassischer Musik und Oper über Jazz, Weltmusik und zeitgenössische Klänge – das Wiener Konzerthaus ist bekannt für seine breite Programmvielfalt, die internationale Stars ebenso wie junge Talente auf die Bühne bringt. Neben den Wiener Philharmonikern treten hier weltbekannte Orchester, Solisten und Ensembles auf und machen das Haus zu einem unverzichtbaren Treffpunkt für Musikliebhaber.
Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Das Wiener Konzerthaus liegt zentral im 3. Bezirk und ist hervorragend mit den Öffis erreichbar:
U-Bahn:
- U4 Station Stadtpark – ca. 5 Minuten zu Fuß
- U3/U4 Station Landstraße (Wien Mitte) – etwa 10 Minuten zu Fuß
Straßenbahn:
- Linien 2, 71, D (Haltestelle Schwarzenbergplatz) – ca. 3 Minuten zu Fuß
Bus:
- Linie 4A (Haltestelle Schwarzenbergplatz)
Bahn:
- Wien Mitte/Landstraße (Anschluss zu CAT, S-Bahn und U-Bahn) – ca. 10 Minuten zu Fuß
Dank der ausgezeichneten Verkehrsanbindung ist das Wiener Konzerthaus sowohl für Einheimische als auch für internationale Besucher bequem erreichbar.
Wiener Konzerthaus – Musikgenuss auf höchstem Niveau
Als eine der wichtigsten Kulturinstitutionen Wiens verbindet das Wiener Konzerthaus Tradition und Moderne in einzigartiger Weise. Hier erleben Besucher unvergessliche Konzerterlebnisse in einem der schönsten Konzertsäle der Welt.
Termine Jänner 2026
Les Musiciennes du Concert des Nations / Bakieva / Riesner / Savall - Pietá!
Wien, Wiener Konzerthaus- Großer Saal
Tickets Tickets ProgrammWien, Wiener Konzerthaus- Großer Saal Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Lothringerstraße 20
1030 Wien
Österreich
Stadtplan anzeigen


