Alle Termine
Lansdowne
22.04.2026 | 20:00 | Chelsea Wien
Von Kriegsgebieten bis zu den Hauptbühnen von Festivals haben die Bostoner Rocktitanen Lansdowne eine Karriere auf Courage und Herz aufgebaut. Seit ihrem stürmischen Auftritt im Jahr 2006 hat sich Lansdowne einen Ruf als eine der am härtesten arbeitenden und unabhängigsten Bands im modernen Rock erarbeitet. Ihre Reise führte sie von College-Campussen und Kneipen am Straßenrand zu Welttourneen und Radiohits, die ihnen über 140 Millionen Streams, mehr als 75.000 verkaufte Einheiten weltweit und eine äußerst treue Fangemeinde auf allen Kontinenten einbrachten. „Roots in Resolve, Raised by the Road“: Lansdowne, bestehend aus Jon Ricci (Gesang), Shaun Lichtenstein (Leadgitarre/Gesang), Glenn Mungo (Schlagzeug), Josh Waterman (Gitarre/Gesang) und Mike LaRoche (Bass), ist eine Band, die im Feuer der Widrigkeiten geschmiedet wurde.
Von den Anfängen ihrer DIY-Tourneen bis zu einem grauenhaften Aufenthalt in Texas während einer Überschwemmung haben sie nie den einfachen Weg gewählt und würden es auch nicht anders haben wollen. „Wir sind nie Trends hinterhergerannt – wir sind der Wahrheit hinterhergerannt“, sagt Frontmann Jon Ricci. „Bei jedem Song, den wir schreiben, bei jeder Show, die wir spielen, setzen wir alles aufs Spiel. Nur so können wir das machen.“ Ob sie nun für US-Truppen im Nahen Osten auftraten und dabei Minustemperaturen in Kirgisistan trotzten, in Afghanistan nur knapp einem Mörserfeuer entkamen oder sich in den Staaten als Vorgruppe von Acts wie Halestorm, Pop Evil, Theory of a Deadman und Creed durchkämpften, Lansdowne sind ihrer Mission treu geblieben: Musik zu machen, die verbindet, und ein mitreißendes Live-Erlebnis zu bieten, das den Fans den Atem raubt.
Ort
Nachdem im alten Chelsea, die Probleme mit Hausbewohnern und Behörden weiter eskalierten, musste das Chelsea schließlich im September 1994 zwangsweise geschlossen werden. Ein neuer Standort konnte jedoch schnell in den Stadtbahnbögen am Lerchenfeldergürtel, nicht weit von der alten Adresse, gefunden werden.
Der neue Chelsea Musicplace nahm am 8.6. 1995 seinen Betrieb auf und wurde im Handumdrehen wieder zu einem stark frequentierten Fixpunkt im Wiener Nacht- und Konzertleben. Das ursprüngliche Konzept blieb im Großen und Ganzen unverändert: Täglich wechselnde DJ-Reihen, dazu regelmäßige Konzerte mit in- und ausländischen Bands.
Das Chelsea besteht nunmehr aus vier U-Bahnbögen, wobei zwei Bögen als Konzertraum und zwei als Clubraum genützt werden. Im Sommer ist auch ein Schanigarten angegliedert. In den Konzerträumen finden etwa 250 Besucher Platz, bei den Wochenend-Dj-Partys circa 400 Gäste. Bei diesen Events gibt es auch einen Dancefloor.
Ein weiteres Standbein des Chelsea sind die umfangreichen Fußballübertragungen, auf vier Großbild-Leinwänden und etlichen Plasma-Screens. Ein Herzstück dabei ist klarerweise die englische Premier-League. So wie der Musikclub stark englischen Vorbildern verpflichtet ist und das Getränkesortiment mit zahlreichen ausgesuchten englischen und irischen Bier-, sowie schottischen Whiskysorten aufwartet, ist eben auch der englische Fußball eine große Leidenschaft des Chelsea-Betreibers Othmar Bajlicz, der übrigens auf eine Karriere als Profi-Kicker zurückblicken kann.
Wien, Chelsea Wien Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: U-Bahnbögen 29-30
1080 Wien
Österreich
Stadtplan anzeigen