Alle Termine
Jazzanova (Live) feat. Wayne Snow
06.11.2025 | 20:30 | Porgy & Bess Wien
Jazzanova sind seit den späten 1990er Jahren der Maßstab für die Verbindung aus Jazz, Funk, Latin, House, Downtempo, Breakbeat und anderem Artverwandtem. Gegründet 1995 als DJ- und Produzentenkollektiv hat die Gruppe den Nu Jazz quasi mitbegründet, gehört zum exklusiven Kreis der Produzenten, die die Remix-Hand an die Blue-Note-Archive legen durften und sorgen seit nunmehr seit fast 30 Jahren mit ihrer Definition von Groove in der Sphäre zwischen den Genres für Begeisterung; sei es mit heiß begehrten Plattenveröffentlichungen, mitreißenden DJ-Sets oder seit 2008 mit der Jazzanova Live Band, die am heutigen Abend die Musik des Debutalbums In Between, eines inzwischen modernen Klassikers präsentieren wird. Und das unter der Mitwirkung einiger der renommiertesten Musiker der Stadt und Special Guest Wayne Snow!
Wayne Snow ist ein nigerianischer Sänger und Songwriter, der seit 2013 in Berlin lebt. In seiner Musik kombiniert er verschiedenste Einflüsse aus Neosoul, Afrobeat und Hiphop mit seiner einzigartigen Stimme und gehört zu den aufregendsten und interessantesten Künstlern des Genres.
Trotz seines jungen Alters hat der Trompeter und Komponist Florian Menzel bereits beachtliche Erfahrungen und Erfolge in der Welt der Musik erreicht. Im Jahr 2007 wurde er von der Deutschen Jazz Föderation mit dem “SkodaJazzAward“ für seine herausragenden instrumentalen Fähigkeiten ausgezeichnet und 2 Jahre später gewann er den ersten Preis beim “Yamaha Trumpet Contest 2009“. Als Bandleader und Sideman hat er unter anderem mit Peter Weniger, Mark Wyand, Rich Perry, Winard Harper, Greg Cohen, Torsten Goods und Till Broenner.
Sebastian Borkowski ist ein überaus gefragter Saxophonist aus Berlin. Er ist seit Jahren Mitglied des Jazzanova-Ensembles, spielt im aus “Babylon Berlin” bekannten Moka Efti Orchestra und war auf Tour mit KünstlerInnen wie Sarah Connor, Culcha Candela, Roy Ayers, Clueso und vielen mehr.
Christoph Adams ist ein deutscher Jazzpianist. Er studierte an der Musikhochschule Köln und lebt seit 1998 in Berlin. Er arbeitete mit Künstlern wie Woody Shaw, Till Brönner, Lisa Bassenge und vielen mehr auf, ist vielfach ausgezeichnet worden und hält einen Lehrauftrag an der Hochschule für Musik und Theater in Leipzig.
Christoph Bernewitz studierte Musik an der Hochschule für Musik »Franz Liszt« in Weimar. Er spielt und arbeitet mit KünstlerInnen wie Cäthe, Niels Frevert, Oli Schulz, Katharina Franck, Lisa Bassange und Clueso. Daneben schreibt und produziert er für das Electropop Duo »Neo«, ist Teil des Italopop-Projekts »CrucciGang«, experimentiert mit seiner Band »Tapes« und ist als Studio- und Livemusiker tätig.
Paul Kleber wurde in Berlin geboren und begann schon als Kind Cello und Schlagzeug zu spielen, bevor er sich für sein Hauptinstrument, den Kontrabass entschied. Er studierte klassischen Kontrabass an der Hochschule für Musik “Hanns Eisler“ Berlin und Jazz, ebenfalls an der Universität der Künste Berlin. Er spielte und nahm mit Jazzanova, Sebastian Studnitzky, der britischen Band Fink, Micatone, Nylon, JazzIndeed und Lisa Bassenge auf.
Jan Burkamp arbeitet als Schlagzeuger und Percussionist in Berlin. Neben einer klassischen Schlagzeugausbildung studierte er Ethnologie und Vergleichende Musikwissenschaft an der Freien Universität Berlin. Als Live- und Studiomusiker spielt er in zahlreichen Ensembles vielfältiger Musikrichtungen.
Ort
Das Porgy & Bess (eigentlich Jazz- and Musicclub Porgy & Bess) ist ein Jazzclub in der Riemergasse 11 im 1. Bezirk von Wien. Der 1993 gegründete Club gilt „als wichtigster Jazzveranstalter und Szenetreffpunkt“ der österreichischen Hauptstadt.
Mathias Rüegg gründete das Porgy & Bess 1993, das anfänglich in den Räumen des ehemaligen Kabaretts Fledermaus in der Spiegelgasse untergebracht war. Ihn unterstützten kurze Zeit später Renald Deppe und Christoph Huber; Huber ist bis heute der künstlerische Leiter des Clubs. 2000 zog der Club nach einer längeren Umbaupause in die Riemergasse um.
Hans Salomon im Porgy & Bess (2003)
Funktion
Das Programm des Porgy & Bess spricht ein sehr großes Publikum an, etwa 70.000 Gäste im Jahr; entsprechend wird Jazz „sehr pluralistisch verstanden“, und im Programm „auch in Randbereiche, wie elektronische Musik, zeitgenössische Musik und Weltmusik, vorgedrungen.“ Neben zahlreichen internationalen Interpreten, insbesondere aus dem US-amerikanischen Raum, finden auch österreichische Musiker hier eine Auftrittsmöglichkeit. Der Club bietet auch die Bühne für Events, wie etwa die Verleihung des Austrian World Music Award.
Dem Musikwissenschaftler Christian Scheib zufolge ist das Porgy & Bess „gleichzeitig essenziell für die Weiterentwicklung der musikalischen (Jazz-)Wirklichkeit einer Stadt“ und braucht und verbraucht „als Stadtraum schlicht alltäglich Musik“. Es schaffe sich „durch künstlerische Vorlieben, akustische Qualität, Fassungsvermögen und realer Auslastung die notwendige Abgrenzung von anderen Clubs.“ Dabei erlauben die unterschiedlichen Bereiche des Jazzclubs – Bereich vor der Bühne mit Tischen, Galerie im oberen Stockwerk, ein seitlicher Bereich mit einer Bar am Tresen – unterschiedlich intensive Konzentration auf das Konzertgeschehen. Für die Jazzthetik ist das Porgy & Bess sogar ein „Traditionsclub.“
Termine November 2025
Wien, Porgy & Bess Wien Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Riemergasse 11
1010 Wien
Österreich
Stadtplan anzeigen