Alle Termine
DER BAU
09.12.2025 | 20:00 | Akademietheater Wien
Kafkas Erzählung DER BAU ist das Protokoll einer unterirdischen Welt, in der Glück und Paranoia eng verschwistert sind. Er beschreibt eine Art Menschentier,
eben ein kafkaeskes, denkendes Tier. Das Wesen lebt in einem gedanklichen Kreuzzug, im permanenten Ausnahmezustand, gerichtet gegen die Außenwelt, gegen mögliche Eindringlinge.
DER BAU ist eine Parabel über die Gesellschaft, die permanent Risiken schafft, in dem sie diese zu verhindern sucht. Wie in allen Erzählungen Kafkas treiben die Konsequenzen ihres Handelns und Denkens die Wesen, Tiere, Menschen, Männer unerbittlich vor sich her, meist verlassen von jeglichem Realitätssinn.
Dauer: 1 Stunde - keine Pause
Programm
Der Bau
von Franz Kafka
Ort
Das Akademietheater in Wien ist die kleine Spielstätte des Wiener Burgtheaters.m Theater werden vor allem zeitgenössische Stücke gespielt, so zum Beispiel die Uraufführung von Die Kommune von Thomas Vinterberg am 10. September 2011.
Die Geschichte des Akademietheater Wien
Das Akademietheater in den Jahren 1911 bis 1913 von den Architekten Fellner und Hellmer und Ludwig Baumann erbaut, und ist seit 1922 die zweite Spielstätte des Burgtheaters. Nach langjähriger Intervention der Burgschauspieler, die sich eine zweite, intimere Spielstätte wünschten, gelang es Max Paulsen, das Theater der Akademie für Musik und darstellende Kunst, kurz Akademietheater genannt, als Kammerspielbühne dem Burgtheater anzugliedern. Die Eröffnung fand am 8. September 1922 mit Goethes "Iphigenie auf Tauris" statt. Nach dem Zweiten Weltkrieg, den das Gebäude unbeschädigt überstand, wurde am 19. Mai 1945 unter Raoul Aslan mit Ibsens "Hedda Gabler" wiedereröffnet. 1974 und 1999 wurde das Akademietheater umgebaut und technisch modernisiert.
Fassungsraum: 500 Sitzplätze, 32 Stehplätze, 4 Rollstuhlplätze
Wien, Akademietheater Wien Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Lothringerstrasse
1030 Wien
Österreich
Stadtplan anzeigen


