Alle Termine
W.A.Mozart ´Requiem´ in Wien - Karlskirche
28.04.2018 - 05.01.2019 | Karlskirche Wien
Die atemberaubende Atmosphäre der Wiener Karlskriche unterstreicht die symbolische Wirkung der klassischen Konzerte. Hier wird Musik gehalten die man sowohl gehört, als
auch gesehen haben muss.
Ein einmalige Interpretation von Wolfgang Amadeus Mozart REQUIEM d-Moll KV 626 (in der Ergänzung von F.X.Süßmayr).
Das Orchester 1756 musiziert auf Originalinstrumenten und bildet eine perfekte Symbiose zu den Klängen des Chor Cantus XVII. Überzeugen Sie sich selbst.
Im Frühsommer 1791 erhält Mozart von einem unbekannten „grauen Boten” den Auftrag zur Komposition eines Requiems.
Diese Totenmesse sollte Mozarts letzte Komposition sein. Und wurde eines seiner beeindruckendsten und auch bekanntesten Werke. Zahlreiche Legenden und Mythen ranken sich um das Requiem - so soll Mozart noch an seinem Totenbett mit Freunden das bewegende „lacrimosa” angestimmt haben.
Nur wenige hundert Meter von Mozarts Todesort entfernt thront die majestätische KARLSKIRCHE, eines der beeindruckendsten und bedeutendsten Bauwerke Wiens. Hier führen wir sei dem Mozart-Jahr 2006 jeweils an den Samstagen das REQUIEM auf.
Ausführende sind der Heinrich Biber Chor und das Orchester 1756, welches auf sogenannten ”historischen Instrumenten” musiziert. Mehr als 40 Musiker gestalten eine Aufführung, die in Besetzung, Ambiente und Klang der Erstaufführung zur Mozartzeit entspricht. Die Samstags-Aufführung des Requiems in der Karlskirche sind zu einer festen Tradition des Wiener Musiklebens geworden.
Authentischer, tiefgehender und ”echter” kann Mozart in Wien wohl kaum erlebt werden.
Ausführende:
Orchester 1756 (auf Originalinstrumenten)
Heinrich Biber Chor
Musikalische Leitung: Konstantin Hiller
Assistenzen: Martin-Jacques Garand • Martin Zeller
Termine April 2018
Termine Mai 2018
Termine Juni 2018
Termine Juli 2018
Termine August 2018
Termine September 2018
Termine Oktober 2018
Termine November 2018
Termine Dezember 2018
Termine Jänner 2019
Die atemberaubende Atmosphäre der Wiener Karlskriche unterstreicht die symbolische Wirkung der klassischen >> Mehr Information
Termine April 2018
Termine Mai 2018
Termine Juni 2018
Termine Juli 2018
Termine August 2018
Termine September 2018
Termine Oktober 2018
Termine November 2018
Termine Dezember 2018
Termine Jänner 2019
Wolfgang Amadeus Mozart
(1756 - 1791)
REQUIEM d-Moll KV 626
Die Wiener Karlskirche ist einer der bedeutendsten barocken Kirchenbauten nördlich der Alpen und eines der Wahrzeichen Wiens. Die Kirche war von 1783 bis 1918 Patronatspfarrkirche des Kaisers und wird seit 1738 von dem Orden der Kreuzherren mit dem Roten Stern betreut. Nebenan befindet sich die Grabstätte von Antonio Vivaldi.