Alle Termine
Edi Jäger
27.04.2018 | 19:30 | Die Bachschmiede
Pubertät
Von Josefina Vázquez Arco
Mit Edi Jäger
Regie: Fabian Kametz
Live-Musik & Songs: Robert Kainar, dr, voc / Chris Neuschmid, guit, voc / Magdalena Köchl, voc
In einem Tattoo- und Piercingstudio wartet ein Vater auf seine pubertierende Tochter und berichtet von Freud und Leid, Wahn und Witz mit angehenden Erwachsenen. Während seiner Kindheit wollte er Astronaut werden. Aber die Zukunft hatte andere Pläne für ihn, die Abenteuer im Weltall sind nichts im Vergleich zur Vaterschaft. Konflikte und skurrile Situationen werden auf der Bühne lebendig - und eine große Frage taucht auf: An welchem Punkt habe ich mich in meinen Vater verwandelt?
Das Stück „Pubertät“ widmet sich dem Thema berührend, mitreißend und humorvoll. Deswegen verwundert es wenig, dass sich Teenager-Gruppen, SchülerInnen und Lehrlinge ebenso begeistert zeigen wie vor allem Eltern und Lehrer, die tröstlich und genussvoll erkennen, dass sie in diesem Ausnahmezustand nicht alleine sind. Kongenial unterstützt von exzellenten Live-Musikern, einer „pubertierenden“ Sängerin und homöopathischen Beruhigungstropfen kämpft sich ein Vater durch den Dschungel Pubertät. Er erforscht diesen mysteriösen Kontinent und die seltsamen Rituale des „Aliens“, das urplötzlich im Körper seiner Tochter haust. Einfühlsam berichtet das Stück über die herausfordernden Erlebnisse mit Pubertierenden, erhellt Konflikte mit tiefgründigen Einsichten und unterhält auf geradezu furios komische Weise.
hp
Pubertät
Von Josefina Vázquez Arco
Mit Edi Jäger
Regie: Fabian Kametz
Live-Musik & Songs: Robert >> Mehr Information
Die Bachschmiede ist das im Jahr 2008 eröffnete Kulturzentrum der Gemeinde Wals-Siezenheim.
Kernstück des Museums ist die aufwändig restaurierte Schmiede der ehemaligen Bachschmied-Familie Reischl, die als Schauschmiede wiederbelebt wurde. In der ehemaligen Hufeisenkammer findet man die umfassende Sammlung von Hufeisen der Familie Ebner aus Loig. Räumlichkeiten im ersten Stock geben Einblick in die Lebensweise im 19. Jahrhundert und erinnern speziell an den Bachschmiedesohn Jakob Lechner, einem ehemaligen Professor am Wiener Militär-Tierarznei Institut.
In dem angebauten Kulturhaus befindet sich ein Museum, das sich vorwiegend salzburgisch-bayerischen Themen widmet. Eine erste Ausstellung bezog sich 2008 auf 1809 - Napoleons Armee vor Salzburg (Vierter Napoleonischer Krieg), eine aktuelle Ausstellung widmet sich dem Münzwesen der vergangenen 2000 Jahre (Vom römischen Denar zum Euro - 2000 Jahre Geld in Salzburg und im benachbarten Bayern), die nächste Ausstellung geht um Sakrale Volkskunst aus dem regionalen Umfeld.
Als Dauerausstellung wird in dem Museum die Die römische Villa Rustica in Loig präsentiert, ein römischen Landsitz, der 1815 in dem Ortsteil Loig entdeckt wurde. Besonders imposant ist dabei die Kopie Theseus-Mosaik. Die Originale der gefundenen Mosaike befinden sich im Bestand des Kunsthistorischen Museums in Wien.
Ebenso befindet sich im Museum eine Sammlung antiker Spielwaren, die auf die Sammeltätigkeit von Karin Gugg zurückgeht. Die wechselnd ausgestellten historischen und aktuellen Spielsachen geben Einblick in die Kulturgeschichte des Spielzeugs und in die wachsende Spielzeugindustrie des 19. und des 20. Jahrhunderts
In einer Kunsthalle (Foyer zum Veranstaltungssaal) werden regelmäßig Ausstellungen unterschiedlichster Künstler präsentiert (u.a. Robert Roubin, Ute Födermayr, Käthe Perner).
Die variabel gestaltbare Sepp-Forcher-Halle ist der Ort von Theateraufführungen, Vorträgen, Kabarettaufführungen (u.a. Martina Schwarzmann, Vince Ebert, Kernölamazonen, Monika Gruber), der Internationalen Walser Filmtage und von Konzertveranstaltungen.
Wals-Siezenheim, Die Bachschmiede Weitere Veranstaltungen im Spielort
Adresse: Jakob Lechner Weg 2-4
5071 Wals-Siezenheim
Österreich
Stadtplan anzeigen